Social Presencing Theater Workshops

Weiterbildung zum Erleben und Gestalten von Veränderungs- und Wandelprozessen

Exploration von Selbst-Wahrnehmung im sozialen Feld und von Führungsthemen


Termine für einen Basis-Workshop zum Social Presencing Theater stehen auf der Website von CoCreatingFuture bereit : 

Wer kann teilnehmen?

Alle Menschen, die Freude an Bewegung und Kreativität haben. 

Insbesondere Menschen, die mit Menschen arbeiten, wie z.B. Gesundheitsleister*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen, Dozent*innen und Lehrer*innen, Projektleiter*innen, Politiker*innen sowie Führungskräfte, Kreativschaffende und Change-Maker aus allen Sektoren der Gesellschaft.

 

Es sind keine Vorerfahrungen nötig. 

Die Praxis macht sichtbar, wie sich Menschen in Gruppen auf einer nonverbalen Ebene zueinander verhalten. Es schult die Fähigkeit zum Presencing (Zugang zu unserem tieferen Wissen und unserer Kreativität), die Selbst-Wahrnehmung und Selbstwirksamkeit, sowie die Wahrnehmung für das soziale Feld. Ausserdem trägt es zum Wohlbefinden und zur individuellen und kollektiven Resilienz bei.

 

Diese Fähigkeiten können sowohl individuelle als auch kollektive Transformationsprozesse unterstützen. 

Zur Einstimmung ein filmischer Beitrag vom Presencing Institute zum Impakt des Social Presencing Theater als soziale Technologie 

Workshop mit CoCreatingFuture in der Zukunftsschmiede Gotha 2021
Workshop mit CoCreatingFuture in der Zukunftsschmiede Gotha 2021

Was ist Social Presencing Theater (SPT)?

 

Social Presencing Theater ist eine der wichtigsten und wirksamsten Methoden in der Theory U, die das Presencing Institute unter der Leitung von Arawana Hayashi und Otto Scharmer entwickelt hat. Man kann es als eine neue soziale Technologie beschreiben, die auf künstlerischen und kontemplativen Traditionen aufbaut und den Weg durch das U (einem bewusstseinsbildenden Transformationsprozess) verkörpert.

 

 

 

Presencing ist ein Kunstwort bestehend aus Presence und Sensing. Theater bedeutet hier – wie im ursprünglichen Sinne - Wesentliches sichtbar machen.

 

Im Workshop vertiefen wir unsere Fähigkeiten zum Presencing und verfeinern die Selbst-Wahrnehmung und die Wahrnehmung für das soziale Feld. Wir erkunden die Qualität unserer Aufmerksamkeit bei der Gestaltung des zwischenmenschlichen Beziehungs-Raums.

 

Diese Fähigkeit zum "Presencing" kann sowohl für individuelle als auch für gesellschaftliche Veränderungsprozesse genutzt werden.

 

Die Bewegungsformen im Social Presencing Theater synchronisieren Verstand und Körper und ermöglichen dadurch eine tiefe Verbundenheit mit sich selbst und Anderen. Der so entstehende soziale Körper macht die systemische Veränderung sichtbar.

 

In den Workshops geben wir eine kurze Einführung in den Ansatz und praktizieren Grundformen des SPT

(20 Min Dance, Village, Stuck, Field Dance)

 

Die Gründerin des Social Presencing Theater, Arawana Hayashi, erklärt in diesem Vortrag einige Methoden.



AACHEN Social Presencing Theater Workshop

Ort :

Raum Kreative Therapie

Noppiusstraße 12

D - 52062 Aachen

 

 

 

Dienstag,

den 7. Dezember 2021

von 13 - 17 Uhr

 

 

Der Preis versteht sich inkl. 21% Mehrwertsteuer.

75,00 €

  • leider ist keine Buchung mehr möglich
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

OSTBELGIEN Social Presencing Theater Workshop

Ort : 

Vereinshaus Kettenis

rotes Nebengebäude hinter dem weißen Gemeindehaus

Parkplatz Buschbergerweg 1,  B - 4700 Eupen (Kettenis)

 

Donnerstag,

den 9. Dezember 2021

von 10 - 14 Uhr

 

 

Der Preis versteht sich inkl. 21% Mehrwertsteuer.

75,00 €

  • leider ist keine Buchung mehr möglich
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

29.11.2021 : Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und neuen Verpflichtungen zum Schutz in der Covid-Pandemie werden die geplanten Präsenz-Workshops auf einen neuen Termin in 2022 verschoben.

Bitte mitbringen: Bequeme und warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke, ein Notizbuch und einen Stift und ggf. eine persönliche Trinkflasche mit einem Lieblingsgetränk.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Workshop abzusagen. Bereits getätigte Zahlungen werden vollständig zurückerstattet.


Antje Schwarze ist Ethnologin, Systemische Coach und Prozessbegleiterin für Organisationen, Teams und Einzelpersonen im zukunftsfähigen Wandel und lebt in Köln. 

Sie hat die 1 jährige Ausbildung zum Advanced SPT Practioner bei Arawana Hayashi absolviert und wendet SPT kreativ in vielen unterschiedlichen Projekten an.

 

Sylvia Kaldenbach versteht sich als Coach für Erneuerung und Transformation für persönliche und organisationale Innovation, mit einer inspirierenden Vision zu Wohlbefinden. 
Sie ist ausgebildet als Mindful Hatha Yoga Teacher und praktiziert SPT im Rahmen von Workshops und Prozessbegleitungen mit den Methoden der Theory U. Sylvia lebt in Eupen.